by Silke Loba & Carleen Thierbach

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweis zu unserem Onlineangebot

Verantwortlicher

Strandkasten-Snackcrew

An der Umfluth 17F

49479 Ibbenbüren

strandkasten.snackcrew@gmail.com

Vertretungsberechtigte Personen: Silke Loba & Carleen Thierbach

Unser Impressum findet ihr hier: https://www.strandkasten.com/impressum

Für alle Fragen, inklusive solcher zum Datenschutz, schreibt uns gerne eine Nachricht!

Einleitung

Datenschutz ist auch für uns ein wichtiges Thema. Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir euch daher über die Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) informieren: Welche Daten werden zu welchen Zwecken in welchem Umfang verarbeitet?

Die Datenschutzerklärung gilt für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten durch uns. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen im Rahmen unserer Webseite und unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend "Onlineangebot“).

Sicherheitsmaßnahmen

Bei unseren Verarbeitungen treffen wir – unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben, des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen – geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

SSL-Verschlüsselung

Um etwaige über unser Onlineangebot übermittelte Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Derart verschlüsselte Verbindungen sind an dem Präfix https:// in der Adresszeile des Browsers zu erkennen.

Datenverarbeitungen: Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf eurem Computer gespeichert werden. Sie enthalten Daten von besuchten Websites oder Domains und dienen dazu, Informationen über einen Benutzer während oder nach der Nutzung eines Onlineangebotes zu speichern. Zu diesen Informationen gehören z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Login-Status oder ein Warenkorb. Außerdem fallen unter den Begriff „Cookies“ auch andere Technologien, welche aber die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., die Speicherung von Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen; "Nutzer-IDs").

Es lassen sich verschiedene Cookie-Typen und Funktionen unterscheiden:

  • Temporäre Cookieswerden spätestens gelöscht, nachdem das Onlineangebot verlassen und der Browser geschlossen wurde.
  • Permanente Cookiesbleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert, z.B. um den Login-Status zu speichern oder bestimmte Inhalte direkt anzeigen zu können, wenn eine Website erneut aufgesucht wird. Außerdem werden sie zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet.
  • First-Party-Cookieswerden vom Seitenbetreiber selbst gesetzt.
  • Third-Party- oder Drittanbieter-Cookieswerden von Dritten gesetzt, um Benutzerinformationen zu verarbeiten und für Werbezwecke nutzbar zu machen.
  • Notwendige oder essentielle Cookiessind erforderlich für den Betrieb einer Webseite oder zur Gewährleistung der Sicherheit.
  • Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookiessind solche, die im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt werden, um Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil zusammenzuführen – auch „Tracking“ genannt. Diese Profile dienen dann dazu, Nutzern solche Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen.

Informationen zum Einsatz von Cookies oder "Tracking"-Technologien erteilen wir an separater Stelle in unserem „Cookie-Banner“.

Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Zur Bereitstellung unseres Onlineangebots setzen wir Webhosting-Anbieter ein. Von deren (oder den von ihnen verwalteten) Servern werden unsere Seiten abgerufen. Dazu können alle Daten verarbeitet werden, die ihr als Nutzer unseres Onlineangebotes im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation preisgebt. Dies sind vor allem IP-Adressen (erforderlich, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können) und alle Eingaben, die innerhalb unserer Seiten gemacht werden – also Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Wir nutzen diese Anbieter auch für E-Mail-Versand und -Hosting; im Rahmen dessen werden die E-Mail-Adressen von Empfängern und Absendern sowie weitere Informationen über den E-Mailversand und die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Bitte beachtet, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Es wird zwar grundsätzlich auf dem Transportweg verschlüsselt, aber nicht auf den Servern, von denen die E-Mails abgesendet und empfangen werden (dazu würde es einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung brauchen). Wir können daher keine Verantwortung übernehmen, sollte auf dem Übertragungsweg etwas geschehen.

Unser Webhosting-Anbieter erhebt bei jedem Zugriff auf den Server sog. Logfiles, also Informationen wie Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldungen über den Erfolg des Abrufs, Browsertypen und -versionen, Betriebssystem, die Referrer-URL, IP-Adressen und der anfragende Provider. Dies dient der Sicherheit, indem z.B. Überlastungen der Server vermieden und Missbrauch erkannt werden können, und der Sicherstellung der Auslastung und Stabilität der Server.

Diese Daten werden verarbeitet, um die vertraglichen Leistungen sowie Kundenservice-leistungen zu erbringen. Wir berufen uns dabei auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f. DSGVO.

Die von uns im Rahmen der vorgenannten Erläuterungen eingesetzten Dienstleister sind

1&1 IONOS

Dienstanbieter: 1&1 IONOS SE

Elgendorfer Str. 57

56410 Montabaur

Webseite https://www.ionos.de

Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy

Hier wird unsere Website gehostet.

WordPress.com 

Dienstanbieter: Automattic Inc. 

60 29th Street #343

San Francisco, CA 94110, USA

Website: https://wordpress.com

Datenschutzerklärung: https://automattic.com/de/privacy/

Genutzt zur Erstellung unserer Webseite.

Webanalyse, Monitoring und Optimierung

Weiterhin führen wir sog. Webanalyse (oder "Reichweitenmessung") durch, um die Besucherströme unseres Onlineangebotes zu messen. Dabei können Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte erfasst werden. Die Reichweitenanalyse hilft uns zu erkennen, welche Funktionen oder Inhalte unseres Angebots wann am häufigsten und wie oft genutzt werden. Genauso können wir erkennen, welche Bereiche optimierungsbedürftig sind.

Dazu können Nutzerprofile angelegt und in sog. "Cookies" (s.o.) gespeichert werden. Hinsichtlich der Nutzung von IP-Adressen nutzen wir zum Schutz der Nutzer ein IP-Masking-Verfahren zur Pseudonymisierung (durch Kürzung der IP-Adresse). Grundsätzlich werden im Rahmen von Webanalyse, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten gespeichert. Stattdessen werden Pseudonyme angelegt, sodass auch die Anbieter der verwendeten Software keine tatsächlichen Identitäten der Nutzer kennen.

Dazu bitten wir euch entweder um Einwilligung in den Einsatz von Drittanbietern. Andernfalls verarbeiten wir diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen. 

Zu den o.g. Zwecken setzen wir folgende Dienstleister ein:

Google Analytics 

Dienstanbieter: Google Ireland Limited

Gordon House, Barrow Street

Dublin 4, Irland

Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Genutzt zur Reichweitenmessung und Webanalyse.

Matomo

Website: https://matomo.org/

Genutzt zur Webanalyse/ Reichweitenmessung im Selbsthosting. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden nur auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die Cookies haben eine Speicherdauer von maximal 13 Monaten.

Plug-Ins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

Wir haben sogenannte Funktions- und Inhaltselemente eingebunden, die wir von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend: "Drittanbieter”) beziehen. Beispiele dafür sind Grafiken, Videos oder Stadtpläne (nachfolgend: "Inhalte”). Der zugrundeliegende Zweck sind die Bereitstellung unseres Onlineangebotes sowie Nutzerfreundlichkeit, Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice, Marketing, und das damit zusammenhängende Erstellen von Nutzerprofilen).

Voraussetzung für die Einbindung der Inhalte ist, dass die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten. Andernfalls könnten die Inhalte nicht an den Browser gesendet werden. Die IP-Adresse ist folglich für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Drittanbieter können außerdem sogenannte „Pixel-Tags“, das sind unsichtbare Grafiken, für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Damit erfolgen Auswertungen, z.B. zum Besucherverkehr auf der Webseite. Technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes können außerdem pseudonymisiert in Cookies auf genutzten Geräten gespeichert werden und auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Beim Einsatz der Drittanbieter bitten wir entweder um Einwilligung unserer Nutzer, oder wir berufen uns auf unsere berechtigten Interessen an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen.

Wir setzen dazu folgende Dienste und Diensteanbieter ein:

Google Fonts

Wir nutzen die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google. Daten der Nutzer werden dabei nur zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet. Wir berufen uns insofern auf  unser berechtigtes Interesse an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten und deren einheitlicher Darstellung vor dem Hintergrund eventueller lizenzrechtlicher Restriktionen bei deren Einbindung. 

Dienstanbieter: Google Ireland Limited

Gordon House, Barrow Street

Dublin 4, Irland

Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Website: https://fonts.google.com/

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Facebook-Plug-Ins und -Inhalte 

Facebook Share- bzw. Like-Button. Eine Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins können finden sich unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour

Dublin 2, Irland

Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA

Website: https://www.facebook.com

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) / Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Instagram-Plug-Ins und -Inhalte

Instagram Share- bzw. Like-Funktionen. 

Dienstanbieter: Instagram Inc. 

1601 Willow Road, Menlo Park

CA, 94025, USA

Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA

Website: https://www.instagram.com

Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy

Hinsichtlich der Nutzung von Facebook und Instagram sind wir gemeinsam mit Facebook Irland Ltd. für die Erhebung oder den Erhalt von „Event-Daten" (s.u.), gemeinsam verantwortlich. Wir sind ausdrücklich nicht verantwortlich für die weitere Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook! Umfasst sind die a) Anzeige von Inhalten und Werbeinformationen, entsprechend mutmaßlicher Interessen der Nutzer; b) Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (wie die Nutzung des Facebook-Messenger); c) Verbesserung des Anzeigenverhaltens bzw. der Personalisierung von Funktionen und Inhalten (wie etwa die verbesserte Erkennung, welche Inhalte und Werbeinformationen dem mutmaßlichen Interesse der Nutzer entsprechen). 

Bei den erhobenen Daten handelt es sich Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten, ...), Meta-/Kommunikationsdaten (Geräte-Informationen, IP-Adressen, ...) und „Event-Daten“ [Daten, die z. B. via Facebook-Pixel von uns an Facebook übermittelt werden können und sich auf Personen oder deren Handlungen beziehen. Dazu gehören Angaben über Besuche auf Websites, Interaktionen mit Inhalten, Funktionen, Installationen von Apps, Käufe von Produkten, etc. Diese Daten werden zur Bildung von Zielgruppen für Inhalte und Werbeinformationen verwendet. Sie beinhalten nichtdie eigentlichen Inhalte (wie z. B. verfasste Kommentare), keineLogin-Informationen und keineKontaktinformationen (also keine Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Facebook löscht diese „Event-Daten“ nach maximal zwei Jahren gelöscht. Daraus gebildete Zielgruppen werden mit der Löschung unseres Facebook-Kontos gelöscht].

Zur Stärkung der Rechte der Nutzer unserer Seiten haben wir mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen und so geregelt, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss. Facebook hat sich damit bereit erklärt, die Betroffenenrechte zu erfüllen (also z.B. direkt an Facebook gerichtete Auskünfte oder Löschungsanfragen). Eure Rechte als Nutzer uns gegenüber (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch diese Vereinbarungen nicht berührt.

Sofern Facebook Messwerte, Analysen und Berichte (in für uns anonymer Form) bereitstellt, erfolgt diese Verarbeitung nicht im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit. Stattdessen erfolgt dies auf Basis eines sog. Auftragsverarbeitungsvertrages (https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessinghttps://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) sowie – hinsichtlich der Verarbeitung in den USA – auf Grundlage von Standardvertragsklauseln ("Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz, https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum). 

Social Media

Neben unserer Webseite nutzen wir soziale Netzwerke zum Austausch mit unseren Followern, zur Bereitstellung von Informationen und zu Marketingzwecken. Dabei werden ebenfalls Daten verarbeitet. Hiermit weisen wir darauf hin, dass dabei Daten in Drittländern verarbeitet werden können, wodurch sich z.B. aufgrund der erschwerten Durchsetzung der Rechte der Nutzer für die Nutzer Risiken ergeben könnten, weil die Daten durch die sozialen Netzwerke üblicherweise für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden und zu diesem Zwecke Nutzungsprofile erstellt werden. Dies geschieht durch das Setzen von Cookies und die Nutzung dieser Social Media-Angebote als eingeloggtes Mitglied. Für genauere Informationen zu den Datenverarbeitungen und den entsprechenden Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) sei auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der jeweiligen Netzwerke verwiesen.

Wir sind zwar zur Weiterleitung von Auskunftsanfragen und zur Hilfe bei der Geltendmachung von Betroffenenrechten verpflichtet. Jedoch können diese am Sinnvollsten direkt bei den Anbietern geltend gemacht werden, da nur die Anbieter selbst Zugriff auf die jeweiligen Daten haben, entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben können. 

Diese Netzwerke nutzen wir zu o.g. Zwecken:

Instagram

Dienstanbieter: Instagram Inc. 

1601 Willow Road, Menlo Park

CA, 94025, USA

Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA

Website: https://www.instagram.com

Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy

Facebook:

Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour

Dublin 2, Irland

Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA

Website: https://www.facebook.com

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) / Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Zusammen mit Facebook sind wir daher für die Erhebung der Daten von Besuchern unserer Facebook-Seite (sog. "Fanpage") und unseres Instagram-Profils verantwortlich. Wir sind ausdrücklich nicht verantwortlich für die weitere Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook! Diese Daten umfassen Kontaktdaten des Nutzers, Nutzungsdaten (d.h. Informationen zu Inhalten, die der Nutzer sich angeschaut hat oder mit denen er interagiert, sowie zu dessen Handlungen), und Meta-/Kommunikationsdaten (also Informationen über die dabei genutzten Geräte wie IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten etc.). 

Für weitere Informationen stellt Facebook seine Datenrichtlinie bereit, abzurufen unter  https://www.facebook.com/policy. Wie unter "Informationen zu Seiten Insights", https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendumbeschrieben, erhebt und verwendet Facebook die Informationen unter anderem dazu, um sogenannte "Seiten-Insights" für Seitenbetreiber bereitzustellen. Diese erlauben uns als Seitenbetreiber die Einsichtnahme in die Interaktion der Nutzer mit unseren Seiten und mit den damit verbundenen Inhalten. 

Zur Stärkung der Rechte der Nutzer unserer Seiten haben wir mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen und so geregelt, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss. Facebook hat sich damit bereit erklärt, die Betroffenenrechte zu erfüllen (also z.B. direkt an Facebook gerichtete Auskünfte oder Löschungsanfragen). Eure Rechte als Nutzer uns gegenüber (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch diese Vereinbarungen nicht berührt.

Bei der Nutzung der von Facebook bereitgestellten Dienste berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten wie zuvor erläutert, kommt es vor, dass die Daten an Dritte übermittelt bzw. ihnen gegenüber offengelegt werden. Dazu gehören insbesondere mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten oder in eine Webseite eingebunden Inhalten gehören. Diese Übermittlung geschieht nur unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben. Insbesondere schließen in diesen Fällen entsprechende Vereinbarungen ab, um den Schutz eurer Daten zu gewährleisten.

Datenverarbeitung in Drittländern

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Speicherdauer

Alle von uns verarbeiteten Daten werden entsprechend gesetzlicher Vorgaben gelöscht, sobald der zugrundeliegende Zweck entfallen ist, die Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder die Löschung beantragt wurde.

Unter Umständen sind wir jedoch aufgrund gesetzlicher Vorgaben zur Speicherung der Daten verpflichtet. In diesem Falle werden alle nicht erforderlichen Daten gelöscht und die erforderlichen Daten gesperrt und nicht weiterverarbeitet. Dies ist kann z.B. in handels- oder steuerrechtlichen Vorgaben begründet sein oder wenn die Speicherung von Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

Rechte der betroffenen Personen

Betroffenen Personen stehen nach Art. 15-21 DSGVO verschiedene Rechte zu. Diese erläutern wir im Folgenden:

  • DasAuskunftsrecht gibtjedem Betroffenen das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Daten über die Person verarbeitet werden und wenn ja, um welche Daten es sich handelt. Außerdem besteht das Recht auf eine Kopie der Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
  • DasRecht auf Berichtigung besagt,dass entsprechend der gesetzlichen Vorgaben das Recht besteht, die Vervollständigung die Berichtigung von Daten zu verlangen.
  • DasRecht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung gibtim Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Recht, eine Löschung der Daten des Betroffenen zu verlangen. Alternativ besteht nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten.
  • DasRecht auf Datenübertragbarkeit bedeutet, dass verlangt werden kann, durch den Betroffenen bereitgestellte Daten bei Vorliegen der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format herauszugeben oder diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • DasWiderspruchsrecht gibt jedem Betroffenen das Recht, aus Gründen, die sich aus dessen besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgende Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle von Profiling (welches wir jedoch nicht durchführen) und für Datenverarbeitungen zum Zwecke der Direktwerbung (ebenfalls nicht) besteht das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
  • DasWiderrufsrecht bei Einwilligungen besagt, dasserteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden können.
  • Schließlich besteht das Recht aufBeschwerde bei Aufsichtsbehörde,wenn ihr der Ansicht seid, dass Verarbeitungen eurer personenbezogenen Daten durch uns gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstoßen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die: Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, LDI.NRW – Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf – Telefon: 0211 384240

Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Falls es durch Änderungen Handlungsbedarf eurerseits (z.B. Einwilligung) gibt, oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird, informieren wir euch selbstverständlich! Bitte informiert euch dennoch regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung.